09221-74648, Fax: 09221-67354
info@praxis-am-park.info
  • Praxis am Park
    • Leistungen
    • Wir Über Uns
  • Das Team
    • Ärzte
      • Dr. med. Ralf-Herbert Kneitz
      • FÄ Stefanie Reich
      • Dr. med. Henriette Andrae
    • Personal
      • Susanne Franz
      • Marina Mücke
      • Katharina Hofbauer
      • Iris Buchner
  • Aktuelles
  • Service
    • Notfallnummern
    • Rezeptbestellung
    • Termine
  • Information
    • Impfen
    • Hautkrebs-Screening
    • Medikamente
  • Kontakt
  • Anfahrt

VERAH – Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Sonntag 23. November 2014AllgemeinKeine Kommentarepapadmin

Aufgrund steigender Anforderungen an die hausärztliche Praxis – eine Folge demografischen Wandels und der Zunahme chronischer Krankheiten – sieht der Deutsche Hausärzteverband die Notwendigkeit einer Qualifikationsoffensive.

VERAH® ist eine Qualifizierungsoffensive  für die Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Hausarztpraxis als zentralen Ort der Versorgung zu stärken, die Berufszufriedenheit der Medizinischen Fachangestellten zu steigern und  die Hausärztinnen und Hausärzte durch hochqualifizierte Unterstützungsleistungen zu entlasten. Das VERAH® Konzept ist gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. entwickelt worden.

Die Anforderungen an den Hausarzt steigen kontinuierlich, mehr Qualität, mehr Präsenz, mehr Leistung,mehr Patienten und vor allem mehr kranke Patienten.

Damit wird die Hausarztpraxis der zentrale Ort der Versorgung, die Zentrale, die die verschiedenen Gesundheitsdienstleister vom Krankenhaus, über Spezialisten, Pflegedienste, Palliativcareteams, Apotheken, Sozialen Diensten usw. koordiniert und effektiv einsetzt.

Wir freuen uns, dass wir unsere Praxis bzw. unser Praxisteam für diese Aufgabe optimal vorbereitet haben. Um diese Qualifizierung praxisgerecht durchführen zu können, hat das Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e.V. ein zweihundertstündiges Fortbildungskonzept für die Praxismitarbeiterinnen konzipiert. Dieses Curriculum ist mit den Curricula der Bundesärztekammer und dem Verband der medizinischen Fachangestellten inhaltlich abgestimmt und schließt mit einer Prüfung zur »Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis – VERAH® « ab.

Nur mit einem erweiterten Organisations– und Qualitätsmanagement durch verstärkte Mitarbeiterqualifizierung, wird eine strukturierte und hausärztlich koordinierte Langzeitversorgung von chronisch und/oder multimorbiden Kranken zukünftig ausreichend möglich sein. Die antizipative Patientensteuerung mit Assessments, dem Erstellen von Hilfeplänen, der Förderung von Patienten durch Empowerment, dem Aufbau von Reminder/Recallsystemen kann die Nachhaltigkeit der Versorgung sichern. Auch der Aufbau einer Netzwerkkartei, das Schnittstellenmanagement genauso wie das Compliancemanagement und die Gesundheitsedukation können nicht mehr alleine von uns Hausärzten geleistet werden.

Die VERAH® übernimmt dabei arztentlastende, von uns delegierte Aufgaben und unterstützt uns dadurch bei der Sicherstellung einer umfassenden Patientenbetreuung. Die hierzu erforderlichen Kernkompetenzen wurden in acht in sich geschlossenen Modulen vermittelt.

Die VERAH®-Fortbildung ist als berufsbegleitender, fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht ausgelegt, wobei große Anteile über sogenannte Kompetenzbescheinigungen durch uns bestätigt wurden.

Dies ist wichtig, da etliche notwendige Kompetenzen, wie Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit usw., nicht in Seminaren erworben werden können. Die Seminarpräsenzzeit beträgt dadurch nur 106 Unterrichtseinheiten.

VERAH® Module:

  • Case Management, 40 Unterrichtseinheiten (inkl. 12 UE Kompetenz)
  • Präventionsmanagement 20 Unterrichtseinheiten (inkl. 08 UE Kompetenz)
  • Gesundheitsmanagement 20 Unterrichtseinheiten (inkl. 08 UE Kompetenz)
  • Wundmanagement 10 Unterrichtseinheiten (inkl. 04 UE Kompetenz)
  • Technikmanagement 10 Unterrichtseinheiten (inkl. 04 UE Kompetenz)
  • Besuchsmanagement 12 Unterrichtseinheiten (inkl. 08 UE Kompetenz)
  • Praxismanagement 28 Unterrichtseinheiten (inkl. 06 UE Kompetenz)
  • Notfallmanagement 20 Unterrichtseinheiten (inkl. 04 UE Kompetenz)
  • Praktikum 40 Stunden

Sinn und Ziel des Praktikums war, unserer Mitarbeiterin die Möglichkeit zu geben, „über den Tellerrand“ zu blicken, um durch einen Perspektivenwechsel neue Sichtweisen einer optimierten Patientenversorgung zu erlangen. Erwünscht war daher, möglichst in verschiedenen, mit der Arztpraxis kooperierenden Einrichtungen, Einblicke zu erhalten. Dies erlaubte neue bzw. andere Arbeitsmethoden, Arbeitsabläufe, Materialien, Techniken, Verwaltungsnotwendigkeiten und Personen kennenzulernen. Besucht wurden Pflegeheime, ambulante Pflegedienste,  Physiotherapeuten,Ergotherapeuten, Logopäden, Rehabilitationseinrichtungen.

Nach Erhalt aller Modulzertifikate, der Absolvierung des Praktikums und der Vorlage der Hausarbeit hat sich unsere  MFA Susi beim IhF zum Abschlusskolloquium angemeldet und die Prüfung am 27. Februar 2010 erfolgreich bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich!

Ihr wurde die Urkunde zur

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis – VERAH® ausgestellt.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Patientenbefragung
Qualitätsmanagement
Impressum
Datenschutzhinweis
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}